Freitag, 24. Dezember 2010

Weihnachten im Koran

Kommentar von Cav. Dr. Christoph Heger, Mercedarierkommende St. Albertus Magnus zu Köln


Liebe Freunde,

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest soll einmal ein friedlicher, ein weihnachtlicher Ton angeschlagen werden. Natürlich nicht in dem Sinne, daß man sich jetzt um des lieben Friedens willen über die im Bezug auf westliches Demokratiesystem latent verfassungsfeindlichen Seiten des Islams belügen dürfte! Vielmehr in dem Sinne, daß verschüttete christliche Fundamente dieser Religion einmal in den Blick kommen sollen.

Betrachten Sie dazu die Sure 97 des Korans. Rudi Paret, zu Lebzeiten oft als Nestor der deutschen Arabistik bezeichnet, hat eine Übersetzung des Korans vorgelegt, die philologische Treue und Genauigkeit mit der Absicht verbinden will, den Koran im traditionellen islamischen Verständnis zu übersetzen. Da aber mindestens ein Fünftel des Korans als arabischer Text unverständlich ist, geht das vielfach nur, indem Paret erklärende Zusätze einschiebt, die nicht vom arabischen Text gedeckt sind, auf Zweifelhaftes in Kommentaren hinweist und, wo es gar nicht anders geht, das arabische Wort in Klammern hinzufügt. Die Sure 97 übersetzt er so:

Sure 97

Die Bestimmung

Im Namen des barmherzigen und gnädigen Gottes.

1 Wir haben ihn (d.h. den Koran) in der Nacht der Bestimmung hinabgesandt.

2 Aber wie kannst du wissen, was die Nacht der Bestimmung ist?

3 Die Nacht der Bestimmung ist besser als tausend Monate.

4 Die Engel und der Geist kommen in ihr mit der Erlaubnis ihres Herrn hinab, lauter Logos(wesen).

5 Sie ist (voller) Heil (und Segen), bis die Morgenröte sichtbar wird (wörtlich: aufgeht).

Paret folgt also dem verbreiteten islamischen Verständnis, daß in der hier gefeierten Nacht der Koran „herabgesandt“ worden sei – obwohl doch andererseits die islamische Ursprungslegende behauptet, daß der Koran stückweise, über mehr als zwei Jahrzehnte verteilt „auf den Propheten herabgekommen“ sei.

Nun hat jedoch schon der bedeutende britische Koranforscher und -übersetzer Richard Bell (1876-1952) die Vermutung ausgesprochen, daß Sure 97 in irgendeiner Weise mit einem christlichen Text über die Nacht der Geburt Jesu Christi in Verbindung steht. Der genialische Orientalist, Altertumsforscher und Theologe Günter Lüling (* 1928) konnte in seinem Buch „Über den Ur-Qur’an“, Erlangen 1974, mit textkritischen Methoden zeigen, daß Sure 97 selber ein strophischer (christlicher) Hymnus auf die Geburt des Erlösers ist. Christoph Luxenberg, Autor von „Die syro-aramäische Lesart des Koran. Ein Beitrag zur Entzifferung der Koransprache“, Berlin 2000, bestätigte das mit der Aufdeckung des syro-aramäischen Substrats bislang nicht verstandener Textteile. Er schlug folgende Übersetzung vor:

Sure 97

Die Schicksalsbestimmung (des Geburtssterns)

Im Namen des barmherzigen und gnädigen Gottes.

1. Wir haben ihn (= den Jesusknaben) in der Nacht der Schicksalsbestimmung (des Geburtssterns) herabkommen lassen.

2. Was weißt du, was die Nacht der Schicksalsbestimmung ist?

3. Die Nacht (= die Nokturn) der Schicksalsbestimmung ist gnadenreicher als tausend Vigilien.

4. Die Engel, vom Geiste (begleitet), bringen darin mit Erlaubnis ihres Herrn allerlei Hymnen herab.

5. Friede ist sie bis zum Anbruch der Morgendämmerung.

und vermutete, daß Sure 97 als Einleitung zu einer Weihnachtsliturgie der christlichen Araber gedient habe.

Luxenbergs philologische Beweisführung, darunter eine gewisse Bestätigung aus der islamischen Traditionsliteratur, ist hier nachzulesen: http://www.phil.uni-sb.de/projekte/imprimatur/2003/imp030103.html

Was allen drei Gelehrten, Richard Bell, Günter Lüling und Christoph Luxenberg, nicht bekannt war, holte Michael Marx, der Leiter der Arbeitsstelle Corpus Coranicum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, aus der Vergessenheit hervor: Schon die christlichen Araber (oder allgemeiner: Orientalen) des Mittelalters wußten, daß Sure 97 ursprünglich von Weihnachten spricht. Das beweist eindeutig die sogenannte „christliche Bahira-Legende“, also die christliche Fassung der berühmten Legende vom Mönch Bahira. Von dieser Legende gibt es nämlich zwei Versionen:

§ In der islamischen begegnet Mohammed in seiner Jugend dem Einsiedler Bahira, als er mit einer mekkanischen Karawane nach Syrien reist, die an der Klause des Mönchs Rast einlegt. Der Einsiedler, der in den heiligen Schriften kundig ist, kann Mohammed anhand eines Mals an dessen Rücken (Siegel des Propheten) identifizieren als den künftigen Propheten, der auch in der Bibel angekündigt sei.

§ In der christlichen Fassung will der nestorianische Mönch Bahira unter den Arabern das Christentum verbreiten, begegnet Mohammed und wird dessen Lehrer. Nachts unterrichtet er Mohammed, der am Tage den Mekkanern Bahiras Lehre als göttliche Offenbarung verkündigt (vgl. Sure 16, Vers 103).

Der jüdische Gelehrte und spätere Politiker der Zionistischen Weltorganisation Richard Gottheil (1862-1936) hat die christliche Bahira-Legende in den Jahren 1898 bis 1903 in der Zeitschrift für Assyriologie und verwandte Gebiete veröffentlicht. In der (englischen Übersetzung von Gottheil dieser) Legende spricht der – Mohammed lehrende – Mönch Bahira von sich selbst:

»I wrote also. "I have caused it to come down in the night al-qadr. What tells thee what is the night al-qadr? The night al-qadr is better than a thousand months. In it the angels and the spirit came down according to the comrnand of their master. Everything is peace in it until the dawn will have arrived." I mean by this the great and holy night, in which the angels came down and announced to the shepherds the birth of our master the Redeemer in Bethlehem.«

Also

»Ich schrieb auch: "Ich habe es herabkommen lassen in der Nacht al-qadr. Was sagt dir ist die Nacht al-qadr? Die Nacht al-qadr ist besser als tausend Monate. In ihr kommen die Engel und der Geist herab gemäß dem Befehl ihres Meisters. Alles ist Friede in ihm, bis die Morgendämmerung kommt." Ich meine damit die große und heilige Nacht, in der die Engel herabstiegen und den Hirten die Geburt unseres Herrn, des Erlösers in Bethlehem verkündeten.«

Mehr dazu findet sich hier: http://www.christoph-heger.de/Textkritik_am_Koran.html

Was auch immer an der christlichen Bahira-Legende wahr ist oder nicht – sie zeigt: Christliche Orientalen wußten schon vor Jahrhunderten, daß Sure 97 ursprünglich ein christlicher Text war.

In diesem Sinne allerseits gesegnete Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2011!

Ihr Christoph Heger

Keine Kommentare: